Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, diesen Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter https://www.chr-reha-haus.de 

veröffentlichten Webauftritt des Christlichen Reha-Hauses Bremen e.V. 

Wie barrierefrei ist das Angebot? 

Dieses Angebot ist nicht barrierefrei. Es werden fast keine Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt. 

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen ist geplant und wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. 

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 02.06.2025 durchgeführten Selbstbewertung. 

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei? 

Diese Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: 

Unvereinbarkeit mit BITV 2.0 

Teilbereiche, die nicht oder noch nicht barrierefrei sind: 

1. Barriere: 

a. Beschreibung 

· Fehlende Alternativtexte für Bilder (WCAG 1.1.1) 

· Unzureichende Farbkontraste (WCAG 1.4.3) 

· Eingeschränkte Tastaturbedienbarkeit: Nicht alle interaktiven Elemente sind vollständig über die Tastatur erreichbar, Fokus-Indikatoren fehlen teilweise (WCAG 2.1.1, 2.4.7) 

· Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache sind nur teilweise vorhanden (§ 4 BITV 2.0) 

 

b. Maßnahmen 

Um die bestehenden Barrieren auf der Website zu beheben, sollten mehrere Maßnahmen ergriffen werden. Zunächst ist es notwendig, allen Bildern aussagekräftige Alternativtexte hinzuzufügen, damit sie auch für Screenreader-Nutzer verständlich sind. 

Zusätzlich muss der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund verbessert werden, um die Lesbarkeit für Personen mit Sehbeeinträchtigungen sicherzustellen. 

 

Ein weiteres Problem betrifft die Tastaturbedienbarkeit der Website. Einige interaktive Elemente sind nicht vollständig mit der Tab-Taste erreichbar, was bedeutet, dass die Seite für Nutzer, die keine Maus verwenden können, eingeschränkt zugänglich ist. Um dies zu beheben, müssen alle Schaltflächen und Links korrekt in die Tab-Reihenfolge integriert werden. Dies kann durch eine deutliche Umrandung oder eine Farbänderung beim Fokussieren geschehen. 

Es wurde entschieden, eine neue, barrierefreie Website zu entwickeln, deren Umsetzung für 2026 vorgesehen ist. 

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt? 

Diese Erklärung wurde am 02.06.2025 erstellt bzw. überarbeitet. 

Möchten Sie Barrieren melden? (Feedback-Möglichkeit) 

Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit: 

Martin Frank, martin.frank@chr-reha-haus.de, Tel.: (0421) 696725-310 

Kontakt zur Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik 

Falls Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung